Spinell

 

Farbe: rot, rosa, violett, gelb, orange, blau, dunkelgrün, schwarz

Mohshärte: 8

Chemie: Magnesium-Aluminat

 

Die Herkunft des Namens Sinell ist ungewiss. Vielleicht bedeutet er Funke (gr.) oder Spitze (lat.). Es gibt ihn in fast allen Farben, am beliebtesten ist ein dem Rubin ähnliches Rot. Farbgebende Substanz ist Chrom und Eisen. Große Steine sind selten.

Einige bekannte, früher als Rubin gehaltene Edelsteine, sind tatsächlich Spinelle. Z.B. der ovale "Black Prince´s Ruby" in der englischen Krone, der 361 ct schwere "Timur Ruby" in einer diamantbesetzten Halskette der englischen Kronjuwelen oder tropfenförmige Spinelle in der Wittelsbacher Krone von 1830 galten als Rubine.

 

 

Quelle: Edelsteine und Schmucksteine, Prof. Dr. Walter Schumann